Was ist gewöhnlicher feldrittersporn?

Hier sind Informationen zum Gewöhnlichen Feld-Rittersporn im Markdown-Format, einschließlich Links zu wichtigen Themen:

Gewöhnlicher Feld-Rittersporn ( Consolida regalis)

Der Gewöhnliche Feld-Rittersporn, auch bekannt als Acker-Rittersporn, ist eine einjährige krautige Pflanze aus der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Er ist in Europa heimisch und gilt vielerorts als Ackerwildkraut.

Beschreibung:

  • Wuchs: Der Feld-Rittersporn erreicht eine Höhe von 20 bis 80 cm.
  • Blätter: Die Blätter sind fein zerteilt und wechselständig angeordnet.
  • Blüten: Die auffälligen Blüten sind zygomorph, das heißt nicht spiegelsymmetrisch. Sie sind meist blau bis violett, selten rosa oder weiß. Der Sporn ist ein charakteristisches Merkmal. Blütezeit ist von Juni bis September.
  • Früchte: Es werden Balgfrüchte gebildet, die zahlreiche Samen enthalten.

Vorkommen und Standort:

Der Feld-Rittersporn wächst vor allem auf Kalkreichen, nährstoffreichen Äckern und Brachflächen. Er ist ein typisches Begleitkraut von Getreidefeldern.

Bedeutung:

  • Gefährdung: Der Feld-Rittersporn ist in vielen Regionen durch den Einsatz von Herbiziden und veränderte Anbaumethoden gefährdet.
  • Giftigkeit: Alle Teile der Pflanze sind Giftig, besonders die Samen.
  • Nutzung: Früher wurde die Pflanze als Heilpflanze verwendet, heutzutage wird sie kaum noch medizinisch genutzt. Manchmal wird sie als Zierpflanze in Gärten angebaut.

Kategorien